

55506812
Deutsch 7, Vol. 2
Rechtschreibung und Grammatik
In 50 interaktiven Aufgaben wird Wissen zu Rechtschreibung und Grammatik vermittelt und mit interaktiven Übungen vertieft. Die Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne zusätzliche Software anwendbar. Sie dienen der Wissensvermittlung, der Wissensvertiefung und zur Lernabfrage gleichermaßen. Aufgrund der unterschiedlichen Aufgabentypen bleiben Motivation und Lerneffekt hoch. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Grammatik - Das musst Du wissen
- Genus, Numerus und Kasus - Interaktive Aufgaben
- Bestimme Kasus, Numerus und Genus!
- Groß- oder Kleinschreibung? - Interaktive Aufgabe
- Groß- und Kleinschreibung - Interaktive Aufgaben
- s-Laute - Interaktive Aufgaben
- Getrennt- oder Zusammenschreibung? - Interaktive Aufgabe
- Silbentrennung - Interaktive Aufgaben
- Trenne die Silben - Interaktive Aufgabe
- Konjugiere die Verben - Interaktive Aufgaben
- Konjunktiv I oder II? - Interaktive Aufgabe
- Konjugation in verschiedenen Tempora - Interaktive Aufgabe
- Partizipien
- Der Imperativ - Interaktive Aufgaben
- Imperativ, Indikativ oder Konjunktiv? - Interaktive Aufgabe
- Indikativ und Konjunktiv - Entscheidungsaufgaben
- Indikativ und Konjunktiv - Interaktive Aufgaben
- Aktiv oder Passiv? - Interaktive Aufgaben
- Bilde die Passivform - Interaktive Aufgabe
- Zustands- und Vorgangspassiv - Interaktive Aufgaben
- Adverbiale Bestimmungen - Interaktive Aufgaben
- Adverbiale Bestimmungen erkennen - Zuordnungsaufgabe
- Arten von Attributen - Zuordnungsaufgabe
- Infinitivgruppen - Interaktive Aufgaben
- Infinitivgruppen 2 - Interaktive Aufgabe
- Was sind Nebensätze?
- Bestimme die Art der Nebensätze - Interaktive Aufgabe
- Subjunktion oder Konjunktion? - Interaktive Aufgabe
- Unterschied zwischen Konjunktion und Subjunktion - Lückentext
- Was ist ein Präpositionalausdruck? - Lückentext
- Erkenne die Art des Attributs - Interaktive Aufgabe
- Verwendung von Attributen - Lückentext
- Finde die Komposita im Text - Interaktive Aufgabe
- Artikel von Komposita - Zuordnungsaufgabe
- Umkehrbare Komposita - Zuordnungsaufgabe
- Denotation und Konnotation - Interaktive Aufgaben
- Lehn- und Fremdwörter - Definitionen und Unterschiede
- Woher stammen diese Fremdwörter? - Zuordnungsaufgabe
- Finde die Lehnwörter - Interaktive Aufgabe
- Was sind Anglizismen? - Interaktive Aufgaben
- Anglizismen und ihre deutschen Entsprechungen - Interaktive Aufgabe
- Synonyme und Antonyme - Interaktive Aufgaben
- Wortgruppen - Interaktive Aufgaben
- Finde die Synonyme - Interaktive Aufgabe
- Synonym oder nicht? - Interaktive Aufgabe
- Formen bildlicher Ausdrucksweise - Interaktive Aufgaben
- Vergleich oder Personifikation? - Interaktive Aufgabe
- Vergleich oder Metapher? - Interaktive Aufgabe
- Metapher oder Personifikation? - Interaktive Aufgabe
- Metapher oder Personifikation - Interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Lerneinheit Deutsch 5
In zehn interaktiven Aufgaben wird die Wortart Verb und deren Funktion im Satz erläutert und in Übungen das Wissen dazu vertieft.
Erörterung
Der animierte Film erklärt in unterhaltsamer Weise eine Aufsatzart, die die Schüler von der 7. Klasse bis zum Abitur begleitet: die Erörterung.
Vormärz
Nach der endgültigen Niederlage Napoleons bei Waterloo 1815 wurde Europa auf dem Wiener Kongress neu geordnet.Die in der Französischen Revolution erreichten Bürgerrechte, die sich in ganz Europa verbreiteten, wurden wieder zurückgenommen. Der wachsende Widerstand dagegen kulminierte in den Märzrevolutionen 1848 in verschiedenen europäischen Ländern. Der Film zeichnet die Epoche des Vormärz in Deutschland nach und zeigt insbesondere, wie die damalige politische Gegenwart ihren Niederschlag in der Literatur fand.