
55503053
Diabetes
Lerneinheit Biologie 5
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zum Thema Diabetes vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Diabetes - Einführung - Aufgabe mit Text
- II Diabetes - Diabetes Typ I - Aufgabe mit Video
- III Diabetes - Die Insulinpumpe - Aufgabe mit Video
- IV Diabetes - Diabetes Typ II - Aufgabe mit Video
- V Diabetes - Vorsorge und Behandlung - Aufgabe mit Video
- VI Diabetes - Finde die Bildpaare
- VII Diabetes - Finde die Wörter im Suchfeld
- VIII Diabetes - Sport und Bewegung - Aufgabe mit Video
- IX Diabetes - Die Wirkung von Insulin - Aufgabe mit Video und Text
- X Diabetes - Die Gefahr von Unterzucker und die Ernährungsumstellung - Aufgabe mit Video
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Artensterben
Das ökologische Gleichgewicht der Erde ist nachhaltig gestört. Ein erhebliches Ausmaß an Artensterben ist zu beobachten. Die Gründe sind zahlreich und sowohl mit dem natürlichen Kreislauf als auch mit den Eingriffen des Menschen in die Natur verknüpft.
Kreislauf der Fotosynthese
Die Fotosynthese ist ein fundamentaler biochemischer Prozess, der von Pflanzen und Algen betrieben wird. In dem Film wird dieser Prozess in Grafiken und Realbildern detailliert und anschaulich dargestellt. Auf die Entdeckung durch Joseph Priestley und sein berühmtes Experiment wird ebenso eingegangen wie auf die Bedeutung der Fotosynthese für die Ökosysteme der Erde.
Leben im Tropfen
In einem einzigen Wassertropfen kann reichhaltiges Leben sein: einzellige Tiere und Pflanzen, Algen, Bärtierchen, Würmer, Schneckeneier, Milben, Krebse. Die dreifurchige Wasserlinse lebt untergetaucht und passt in einen Wassertropfen - ein ideales Revier bei der Suche nach Kleinstlebewesen mit dem Mikroskop.