
55502626
Die Muskeln des Menschen
Lerneinheit Biologie 5
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zu Aufbau und Funktion der menschlichen Muskeln vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Muskelgewebe – Interaktive Aufgabe
- II Grobaufbau der Skelettmuskulatur – Interaktive Aufgabe mit Video
- III Muskelfaszien – Lückentext
- IV Feinstruktur des Muskels – Interaktives Video
- V Muskelkontraktion – Interaktive Aufgabe mit Video
- VI Wie Muskeln kontrahieren – Bildzuordnung
- VII Die glatte Muskulatur – Interaktive Aufgabe mit Video
- VIII Das vegetative Nervensystem – Interaktives Video
- IX Die Herzmuskulatur – Interaktive Aufgabe mit Video
- X Muskeltraining – Bildkarten
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Düngemittel
Pflanzen benötigen für ihr Wachstum, Licht, Wasser und Nährstoffe. Den Ausgleich für nicht vorhandene Nährstoffe schaffen Düngemittel. Doch welche Düngemittel gibt es? Welcher Dünger eignet sich für welchen Boden? Welche Konsequenzen bringt die Düngung mit sich?
Artensterben
Das ökologische Gleichgewicht der Erde ist nachhaltig gestört. Ein erhebliches Ausmaß an Artensterben ist zu beobachten. Die Gründe sind zahlreich und sowohl mit dem natürlichen Kreislauf als auch mit den Eingriffen des Menschen in die Natur verknüpft.
Kreislauf der Fotosynthese
Die Fotosynthese ist ein fundamentaler biochemischer Prozess, der von Pflanzen und Algen betrieben wird. In dem Film wird dieser Prozess in Grafiken und Realbildern detailliert und anschaulich dargestellt. Auf die Entdeckung durch Joseph Priestley und sein berühmtes Experiment wird ebenso eingegangen wie auf die Bedeutung der Fotosynthese für die Ökosysteme der Erde.