


4671784 / 5561551
Die Welt entdecken mit allen Sinnen
sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen
Unsere animierte Professorin führt durch den Unterrichtsfilm. Wie finden wir eigentlich heraus, wie alles um uns herum gemacht ist? Wir sehen mit den Augen, fühlen mit unserer Haut, riechen mit der Nase, schmecken mit der Zunge und hören mit den Ohren. Dies sind unsere Sinne. So können wir die Welt um uns herum wirklich entdecken und verstehen. Der Film zeigt viele Spiele und Ideen zur praktischen Umsetzung! Man bekommt richtig Lust, alles sofort auszuprobieren. Gemeinsam mit den umfangreichen Arbeitsmaterialien (Ideen zur Projektarbeit im Elementarbereich, Bastelvorschläge, Spiele, Lieder und vieles mehr) ist der Film sehr gut für den Einsatz im vorschulischen Bereich geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Schönheit
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen.
Gütesiegel
Gütesiegel wie das „Bio-Siegel“, „Blauer Engel“, „Stiftung Warentest“ und bis zu 1.000 weitere Siegel repräsentieren Eigenschaften wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Sicherheit bezüglich eines Produkts, einer Dienstleistung oder auch eines Unternehmens.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.