46500913 / 55500669
Dreißigjähriger Krieg
Ursachen, Verlauf, Folgen
Die ab 1517 stattfindende Reformation führte rasch zu einer Spaltung der Kirche in Deutschland. Der 1555 verabschiedete Augsburger Religionsfrieden mit dem Rechtsgrundsatz ‚cuius regio, eius religio‘ bewirkte, dass ganze Fürstentümer entweder protestantisch oder katholisch wurden. Die Spannungen zwischen den Konfessionen und noch viel mehr die machtpolitischen Spannungen zwischen Kaiser und Fürsten verschärften sich in den folgenden Jahren und so wurde 1618 der Prager Fenstersturz zum Dreißigjährigen Krieg. Der Film stellt die machtpolitischen und die konfessionellen Konflikte eingehend vor und zeigt die Phasen des Krieges, in denen Frankreich, Schweden, Österreich und Dänemark auf deutschem Boden in wechselnden Allianzen ihre Vormachtstellung in Europa zu festigen oder auszubauen versuchten. Die Ergebnisse des Westfälschen Friedens von 1648, die bis heute in der föderalen Struktur der Bundesrepublik bemerkbaren Auswirkungen werden übersichtlich gezeigt. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, Interaktive Aufgaben, Testfragen) ist die DVD hervorragend für den Einsatz im Unterricht geeignet. Die Interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gütesiegel
Gütesiegel wie das „Bio-Siegel“, „Blauer Engel“, „Stiftung Warentest“ und bis zu 1.000 weitere Siegel repräsentieren Eigenschaften wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Sicherheit bezüglich eines Produkts, einer Dienstleistung oder auch eines Unternehmens.
Soziale Medien
Ein neuartiges Phänomen ist in den sozialen Netzwerken zu beobachten – das demonstrative Zurschaustellen des Reichtums der Eltern.