

46505317 / 55505931
Dünnschichtchromatographie
Physikalische Trenntechnik von Stoffen
Chromatografische Verfahren sind physikalische / chemische Trenntechniken von Stoffen. Eingesetzt wird die Chromatografie beispielsweise in der Kriminaltechnik zum Nachweis von Giften, in der Kunst zur Untersuchung von Gemälden auf Echtheit oder im Sport bezüglich Dopingmittel im Blut. Der Film erklärt die Entwicklung und das Prinzip der Chromatographie. Im Mittelpunkt steht die Dünnschichtchromatographie. Praktische Beispiele, u.a. der Trennung von Chlorophyll aus Blättern, demonstrieren die Funktion des Dünnschichtchromatographen. In diesem Zusammenhang werden Fachbegriffe definiert und u.a. die Berechnung des Rf-Wertes veranschaulicht. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Schneewittchen
Das Märchen „Schneewittchen“ ist eines der beliebtesten der Gebrüder Grimm. Der Film stellt in bezaubernden Spielszenen dieses Märchen nach.
Soziale Medien
Ein neuartiges Phänomen ist in den sozialen Netzwerken zu beobachten – das demonstrative Zurschaustellen des Reichtums der Eltern.