

4673315 / 5562169
Ein Leben retten
Anästhesisten im Einsatz
Ein Unfall ist schnell passiert und plötzlich findet man sich im Krankenhaus wieder. Eine Operation wird unter Anästhesie durchgeführt. Hierbei gibt es verschiedene Verfahren: von der Allgemeinanästhesie – auch Vollnarkose genannt – bis hin zur Regional- oder Lokalanästhesie. Für die Narkose ist der Facharzt für Anästhesie – kurz Anästhesist – zuständig. Durch das umfangreiche und vielfältige Aufgabengebiet ist neben einem abgeschlossenen Medizinstudium eine 5-jährige Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie erforderlich. Zusätzlich kann sich der Anästhesist noch für die Bereiche Notfallmedizin, Intensivmedizin und Schmerztherapie weiter qualifizieren. Der Anästhesist kann im Krankenhaus, in der Praxis oder in der Notfallmedizin, im Notarztwagen oder dem Rettungshelikopter, arbeiten. Aufgrund der interdisziplinären Arbeitsweise übernehmen viele Anästhesisten auch Funktionen im Krankenhausmanagement.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.