

4675547 / 5563695
Energydrinks
ihre Gesundheitsrisiken
Der Film startet mit einer überraschenden Erkenntnis: Schon ca. 17 Prozent aller Grundschüler trinken regelmäßig Energydrinks – obwohl diese nicht in Kinderhände gehören. Denn: Wer zu viel und zu oft die Muntermacher trinkt, riskiert gerade als Jugendlicher massive Gesundheitsschäden – und immer mehr Jugendliche in Deutschland sind schon betroffen. Simon und Saskia sind nach Aussagen ihrer Ärzte krank durch den übermäßigen Konsum von Energydrinks. Die gesundheitlichen Risiken hängen mit dem sehr hohen Koffeingehalt, Taurin und einem hohen Zuckergehalt zusammen. Die Kombination mit Alkohol verstärkt die Wirkungen und die negativen Gesundheitsfolgen drastisch. Extremes Herzrasen ist nur eine der gefährlichen Folgen. Ein weiteres Problem stellt die sehr einfache Verfügbarkeit von Energydrinks dar. Sowohl im Supermarkt, in Tankstellen, auf Partys und sogar auf Sportveranstaltungen sind die Drinks zugänglich. Ein Experiment zeigt, dass selbst kleine Kinder ganz leicht im Supermarkt Energydrinks kaufen können – trotz Verboten. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial ist der Film sehr gut zum Einsatz im Schulunterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Inclusion
Madita is eleven and blind. She does not want to go to a special school but to a regular grammar school. She says she feels "normal" there. Jonathan is eight and has a walking disability. He likes going to the school where he lives. Here, his best friend sits next to him. Max Dimpflmeier, a teacher who is severely deaf, explains that school life is not easy. Quote Max Dimpflmeier: "You don't want to attract attention, you want to avoid saying that it is necessary for you that 70 people adjust to your situation." People on their way to inclusion.
Ceramic
Ceramics are indispensable in our everyday lives. We eat from ceramic plates, drink from ceramic cups, use tiled ceramic bathrooms. But how is ceramic manufactured? The film reveals the secrets of this fascinating material! We get to know more about the beginnings of ceramic in the Old World of Egypt and Mesopotamia, about Greece, China and Rome. We gain interesting insights into the valuable earthenware and are also shown the exquisite further development of the "white gold". Today this versatile material is irreplaceable in industry, too. Whether in space or as an easily compatible substitute in medicine, ceramic is applied in many places.