
55502652
Enzyme: Definition und Funktion
Lerneinheit Biologie 8
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zu Enzymen und ihrer Funktion vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Geschichte der Enzymforschung – Zeitleiste
- II Was sind Enzyme? – Interaktive Aufgabe mit Video
- III Enzymhauptklassen – Interaktive Aufgaben mit Video
- IV Drei Hauptkategorien von Enzymen – Bildkarten
- V Aufbau und Wirkweise der Enzyme – Interaktive Aufgabe mit Video
- VI Umgebungstemperatur / Aktivität – Bildkarten
- VII Verdauungsenzyme – Bildkarten
- VIII Enzyme in der Nahrung – Interaktives Video
- IX Enzyme in der Medizin – Interaktive Aufgabe
- X Enzyme im Alltag – Interaktive Aufgaben
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Hanf
Hanf, auch als Cannabis bekannt, gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Während er heute zumeist als Rauschmittel und mit Begriffen wie Gras, Marihuana oder Hasch assoziiert wird, galt er einst als Heil- und Nahrungsmittel und als Rohstoff zur Papier- und Textilverarbeitung.
Leben im Tropfen
In einem einzigen Wassertropfen kann reichhaltiges Leben sein: einzellige Tiere und Pflanzen, Algen, Bärtierchen, Würmer, Schneckeneier, Milben, Krebse. Die dreifurchige Wasserlinse lebt untergetaucht und passt in einen Wassertropfen - ein ideales Revier bei der Suche nach Kleinstlebewesen mit dem Mikroskop.