
55502652
Enzyme: Definition und Funktion
Lerneinheit Biologie 8
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zu Enzymen und ihrer Funktion vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Geschichte der Enzymforschung – Zeitleiste
- II Was sind Enzyme? – Interaktive Aufgabe mit Video
- III Enzymhauptklassen – Interaktive Aufgaben mit Video
- IV Drei Hauptkategorien von Enzymen – Bildkarten
- V Aufbau und Wirkweise der Enzyme – Interaktive Aufgabe mit Video
- VI Umgebungstemperatur / Aktivität – Bildkarten
- VII Verdauungsenzyme – Bildkarten
- VIII Enzyme in der Nahrung – Interaktives Video
- IX Enzyme in der Medizin – Interaktive Aufgabe
- X Enzyme im Alltag – Interaktive Aufgaben
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Artensterben
Das ökologische Gleichgewicht der Erde ist nachhaltig gestört. Ein erhebliches Ausmaß an Artensterben ist zu beobachten. Die Gründe sind zahlreich und sowohl mit dem natürlichen Kreislauf als auch mit den Eingriffen des Menschen in die Natur verknüpft.
Hanf
Hanf, auch als Cannabis bekannt, gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Während er heute zumeist als Rauschmittel und mit Begriffen wie Gras, Marihuana oder Hasch assoziiert wird, galt er einst als Heil- und Nahrungsmittel und als Rohstoff zur Papier- und Textilverarbeitung.
Energydrinks
Der Film startet mit einer überraschenden Erkenntnis: Schon ca. 17 Prozent aller Grundschüler trinken regelmäßig Energydrinks – obwohl diese nicht in Kinderhände gehören. Denn: Wer zu viel und zu oft die Muntermacher trinkt, riskiert gerade als Jugendlicher massive Gesundheitsschäden – und immer mehr Jugendliche in Deutschland sind schon betroffen.