

4658312 / 5551732
Estland
Staaten der EU
ESTLAND - STAATEN DER EU Diese DVD bietet einen klar strukturierten Überblick über Estland mit folgenden Schwerpunkten: Lage in der EU (Außengrenze zu Russland, Lage am Finnischen Meerbusen), Größe und Bevölkerung, Landschaften (Großlandschaften, Gebirge, Flüsse, Inseln), Fauna und Flora (Elch, Braunbär, Luchs, Naturparks), klimatische Besonderheiten, Geschichte (kurzer Überblick) bis zur heutigen Staatsform, alte und neue Beziehungen zu Deutschland, Beziehungen zu Finnland, Verkehrslage - Bedeutung des Finnischen Meerbusens, Infrastruktur (z.B. Land des Internets), Wirtschaftsstruktur (Landwirtschaft, Industrie, Bergbau: Abbau/Verarbeitung von Ölschiefer und Energiegewinnung, Fremdenverkehr), bedeutende Städte und Sehenswürdigkeiten, Hauptstadt Tallinn, Religion, Brauchtum (z.B. Hansefest in Tartu), Lifestyle, Essen und Trinken, Sprache, Bildung, Kultur und Musik. Hochwertige Filmaufnahmen, didaktisch gestaltete Computergrafiken, animierte Landkarten sowie historische Bilder vermitteln den Schülern/-innen in altersgemäßer Form einen umfassenden Überblick über das Land und seine Bewohner.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.