

4659112 / 5552218
Evolution
Primaten
EVOLUTION - PRIMATEN Von den heute noch lebenden Säugetieren besitzen die Primaten den ältesten Stammbaum. Dieser Film zeigt an Hand von rezenten Tierarten aus der Ordnung der Primaten, zu der auch wir Menschen zählen, die phylogenetischen Entwicklungstendenzen vom Spitzhörnchen über die Halbaffen, Affen und Menschenaffen bis zur Gattung Homo. Hierbei wird besonderen Wert auf die sichtbaren äußeren Merkmale des Schädels und seiner Sinnesorgane, die Veränderungen in der Stellung der Wirbelsäule sowie der Entwicklung der Extremitäten und deren Anpassung an verschiedene Lebensräume gelegt. Die anatomischen Veränderungen des Schädels, die Entwicklung der Augenhöhle sowie die „Wanderung“ der Augen aus der Seit- in die Frontalstellung, das Zahnschema und Kieferentwicklung und das sich verändernde Verhältnis von Schnauzen- und Gehirnschädel werden an originalen Schädeln gezeigt. Der Film setzt sich detailliert mit den Evolutionstendenzen der Primaten auseinander und beantwortet die Frage über die Ursprünge deren Entwicklung anschaulich.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.