

4671500 / 5561348
Faszination Kalk
Entstehung und Nutzen
Kalk ist ein wichtiger Rohstoff. Er wird als Kalkstein in großen Tagebaubetrieben abgebaut, zu Kalksteinprodukten zermahlen oder in besonderen Öfen gebrannt. Ohne Kalk sind viele Produkte, die wir im Alltag nutzen, nicht möglich. Dazu zählen unter anderem Glas, Zucker, Papier sowie pharmazeutische und kosmetische Artikel. Auch in der Baustoffindustrie ist der Rohstoff unverzichtbar. Für die Stahlherstellung ist Kalk vonnöten, im Umweltschutz wird er u. a. zur Luftreinigung und Wasseraufbereitung eingesetzt. Kalkstein und Kalk sowie die daraus hergestellten Produkte sind somit überall zu finden. Wir nutzen sie täglich, auch wenn wir es nicht immer vermuten. In welchen Erscheinungsformen Kalk auftreten kann, wie er genau abgebaut und weiterverwendet wird und welche weitreichenden Einsatzbereiche er hat, wird im Film erklärt. Der Film ist in didaktisch sinnvolle Bereiche gegliedert und stellt so die „Faszination Kalk“ logisch dar. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial im Datenteil ist die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.