
55502604
Feuer und Flamme
Lerneinheit Chemie 7
In 10 interaktiven Aufgaben und interaktiven Videos wird Wissen rund um das Thema Feuer vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Wie entstehen Flammen? - interaktives Video
- II Feuerdreieck - interaktive Aufgabe
- III Entzündungstemperaturen - interaktive Aufgabe
- IV Was ist was? interaktive Aufgabe
- V Temperaturzonen - interaktive Aufgabe
- VI Brandklassen - interaktive Aufgabe
- VII Gefahrenzeichen - interaktive Bildkarten
- VIII Die Menschen und das Feuer - Lückentext
- IX Gefahrensymbole - interaktive Aufgabe
- X Feuer und Flamme-Quiz - interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Chemischer Anfangsunterricht II
Wenn wir Stoffe genauer betrachten, können wir feststellen, dass es sich bei ihnen entweder um einzelne Stoffe oder um Mischungen aus mehreren Stoffen handelt. Die Chemiker teilen die Welt der Stoffe deshalb in Reinstoffe und Stoffgemische ein.
Lösungen, Emulsionen und Stoffgemische
Im Alltag begegnen uns Stoffe eher selten in ihrer Reinform – viel häufiger haben wir es mit Stoffgemischen zu tun, sei es die Luft, die uns umgibt, die Milch in der Müslischale, der Tee im Glas.

