46505061 / 55504941
Friedhof
Bestattungskultur und Grabgestaltung
Mit dem Tod endet das irdische Leben eines Menschen und er geht über in die Erinnerung. Friedhöfe sind Orte, an denen sich die Menschen an verstorbene Menschen erinnern. Der Film zeigt die Begräbnis- und Erinnerungskultur anhand verschiedener deutscher Friedhöfe und zeigt vergleichend Erinnerungs- und Begräbnisrituale in anderen Epochen, Kulturen und Religionen. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar, interaktive Aufgaben) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.