


4664218 / 5553657
Frühling
Die Natur erwacht
Der Frühling ist eine ereignisreiche Zeit. Wir Menschen freuen uns, dass es wärmer wird und wieder länger hell ist. Die warme Luft lockt uns zum Rad Fahren, Spielen oder Sonnen ins Freie. Der Film beschreibt die Veränderung der Natur nach dem kalten Winter. Wir lernen, wann es Frühling ist und wie die Jahreszeiten entstehen. Gezeigt werden die bekanntesten Frühlingsblumen. Liebevoll gezeichnete Animationen vermitteln Grundwissen über diese Pflanzen. Im Kapitel „Tiere im Frühling“ wurde speziell darauf geachtet, dass Tiere gezeigt werden, die die Kinder kennen, die aber schwer zu beobachten sind. Wir besuchen Schwalben, Graugänse, Füchse, ein Eichhörnchen, eine Wespenspinne und einen Uhu, lernen ihre Merkmale und Verhaltensweisen kennen. Die bedeutenden Feste im Frühling, Ostern und Pfingsten, werden erklärt und das Brauchtum gezeigt. Im Begleitmaterial findet man eine Fülle von Ideen zur praktischen Umsetzung im Elementarbereich, wie z. B. Osterbräuche weltweit, Bastelvorschläge, Experimente, Rezepte, Gedichte, u. v. m. Die DVD wird so zu einem Medium, welches in keiner Einrichtung fehlen sollte.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.