![MedienLB Logo](https://cdn.medienlb.com/wp-content/themes/medienlb-theme/assets/logo_white.png)
![Produktbild](https://cdn.medienlb.com/wp-content/uploads/2023/12/55500662_Geldsystem-Waehrung-Devisen-Zentralbank_P.png)
46500906 / 55500662
Geldsystem
Währung, Devisen, Zentralbank
Wenn wir etwas kaufen möchten, bezahlen wir dafür mit Geld. Ob als Guthaben auf dem Konto, als Schulden, als Münzen im Portemonnaie – Geld ist allgegenwärtig. Wer gibt das Geld in Deutschland heraus? Warum bezahlen wir in Deutschland mit dem Euro und in den USA mit dem Dollar? Was ist Inflation, was Deflation? Was ist der Bitcoin? Diesen Fragen geht der Film gemeinsam mit hochkarätigen Experten nach. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (interaktive Aufgaben, Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar.
Trailer abspielen![](https://cdn.medienlb.com/wp-content/uploads/2023/12/55500662_Geldsystem-Waehrung-Devisen-Zentralbank_T.png)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.