

46505316 / 55505930
Gesteine
Entstehung, Arten, Veränderung
Massivgebirge und Sandkörner haben eines gemeinsam: Sie zählen zu den Gesteinen und sind damit in den geologischen Prozess des Gesteinskreislaufs eingebunden. Der Film definiert und zeigt die unterschiedlichen – mitunter Jahrmillionen dauernden – Abschnitte der Gesteinsbildung und die Prozesse ihrer ständig dynamischen Veränderungen und Umwandlungen. Beschrieben werden die für die Gesteinsbildung verantwortlichen endogenen und exogenen Prozesse, die Hauptgesteinsklassen der Magmatite, Sedimentite und Metamorphite und die Vorgänge der Verwitterung, Erosion und Ablagerung. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Geologische Aktivitäten
Die Entstehung unserer Erde begann nach heutigem Wissensstand aus einer riesigen Wolke aus Staub und Gasen vor etwa 4,6 Milliarden Jahren.
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.