

46500256 / 55500179
Giraffen
Körperbau, Lebensraum, Sozialisation
Die Giraffe ist ein Säugetier der Superlative. Sie gilt als das größte Landsäugetier, verfügt über einen, bis zu zwei Meter langen Hals und die Musterung des Fells ist so einzigartig wie der Fingerabdruck eines Menschen. Der Film zeigt die Giraffe in ihrer natürlichen Umgebung Afrikas, beschreibt die Ernährungsweise und das Sozialverhalten im Herdenverbund. Ebenso gibt er Hinweise auf den Rückgang der Art, und was Organisationen zum Schutz der Population tun können, um dem Einhalt zu gebieten. Ebenso begibt der Film sich auf die Spuren der Evolutionsgeschichte. Erklärt und verglichen werden die Entwicklungstheorien von Jean-Baptiste Lamarck und Charles Darwin und deren Verortung in der Wissenschaft.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?