55500940
Grundlagen
Biologie 5, Vol. 1
Für den Unterrichtempfohlen In unserem Arbeitsheft Biologie 5, Vol. 1 - Grundlagen, Säugetiere, Nutzpflanzen finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete H5P-Module. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Es enthält zahlreiche interaktive Videos und interaktive Aufgaben zu den Themen Grundlagen, Säugetiere, Nutzpflanzen. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Methode: Ein Feuchtpräparat anfertigen
- 2. Methode: Arbeiten mit Diagrammen und Tabellen
- 3. Methode: Arbeiten mit dem Mikroskop
- 4. Teile des Mikroskops - Interaktive Aufgaben
- 5. Sortiere die Schritte für das Mikroskopieren eines Feuchtpräparates!
- 6. Methode: Arbeitsabläufe protokollieren - Musterprotokoll
- 7. Methode: Ein Liniendiagramm erstellen
- 8. Werte ins Liniendiagramm eintragen
- 9. Lebewesen bestehen aus Zellen
- 10. Ordne die Begriffe den passenden Organen zu!
- 11. Animation der Organe des Verdauungssystems
- 12. Organsysteme im menschlichen Körper
- 13. Ordne die Begriffe den passenden Knochen zu!
- 14. Teilbereiche in der Biologie - Interaktive Aufgabe
- 15. Organe im menschlichen Körper - Interaktive Aufgabe
- 16. Eichhörnchen - Nahrung im Frühjahr - Interaktives Video
- 17. Eichhörnchen - Nahrung im Herbst - Interaktives Video
- 18. Eichhörnchen - Nahrung im Winter - Interaktives Video
- 19. Eichhörnchen - Nahrung im Sommer - Interaktives Video
- 20. Das europäische Eichhörnchen - Interaktives Video
- 21. Eichhörnchen - die verschiedenen Arten - Interaktives Video
- 22. Das Europäische Eichhörnchen - Interaktiver Lückentext
- 23. Europäisches Eichhörnchen - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 24. Europäisches Eichhörnchen - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 25. Lebensweise der Fledermäuse - Interaktives Video
- 26. Fledermäuse - Winterruhe - Interaktives Video
- 27. Die Bechsteinfledermaus - 5 interaktive Aufgaben mit Bildern
- 28. Der Maulwurf - 5 interaktive Bildaufgaben
- 30. Vom Gras zum Getreide - Interaktives Video 30. Aufbau der Getreidepflanzen - Interaktives Video
- 31. Getreide - Getreidearten - Interaktives Video
- 32. Getreide - Geschichte des Korns - Interaktives Video
- 33. Getreideanbau früher - Interaktives Video
- 34. Getreide - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 35. Getreide - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 36. Getreide - 5 interaktive Aufgaben (3)
- 37. Kartoffel - Weg nach Europa - Interaktives Video
- 38. Kartoffel - Von der Zierpflanze zur Nutzpflanze - Interaktives Video
- 39. Kartoffel - Aufbau und Inhaltsstoffe - Interaktives Video
- 40. Kartoffel - Die Kartoffelknolle - Interaktives Video
- 41. Die Kartoffelpflanze beschriften - Interaktive Aufgabe
- 42. Die Kartoffel - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 43. Die Kartoffel - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 44. Geschichte des Zuckers - Interaktives Video
- 45. Die Zuckerrübe - Zuckerbildung - Interaktives Video
- 46. Zucker & Zuckerrübe - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 47. Zucker & Zuckerrübe - 5 interaktive Aufgaben (2)
- 48. Zucker & Zuckerrübe - 5 interaktive Aufgaben (3)
- 49. Sträucher oder Kräuter? Ordne zu!
- 50. Ordne den Früchten die korrekte Pflanzenart zu!
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Reis
Reis gehört zu den am meisten als Nahrungsmittel genutzten Pflanzen auf der Welt. Für einen Großteil der Weltbevölkerung bildet Reis die Nahrungsgrundlage.
Dachs
Der Dachs ist ein nachtaktiver Bewohner der heimischen Wälder. In teilweise jahrzehntealten, bis zu 5m tiefen Bauen verbringt er den Tag und begibt sich nachts auf Nahrungssuche.
Jane Goodall
Jane Goodall gilt als Pionierin unter den Verhaltensforscherinnen in der Welt der Schimpansen. Mit nur 26 Jahren beginnt sie Anfang 1960 ihre Arbeit als Wissenschaftlerin in Tansania, Ostafrika. Sie lebt mit freilebenden Schimpansen und liefert Erkenntnisse über deren Sozialverhalten und Fähigkeiten. Als Gründerin des Jane Goodall-Instituts setzt sie sich seit 1986 für die Sensibilisierung und Nachhaltigkeit bezüglich des Zusammenlebens von Mensch, Tier und Umwelt ein. Der Film gibt Einblicke in das Leben und Werken von Jane Goodall.