

55506934
Grundschule 1-4, Vol. 2
Herbst
In 50 interaktiven Aufgaben wird Schülerinnen und Schülern der 1. bis 4. Jahrgangsstufe das Thema Herbst von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. Unterschiedliche Aufgabentypen fördern Lesefähigkeit und Verstehen, Logik und Motorik. Die Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne zusätzliche Software anwendbar. Sie dienen der Wissensvermittlung, der Wissensvertiefung und zur Lernabfrage gleichermaßen. Aufgrund der unterschiedlichen Aufgabentypen bleiben Motivation und Lerneffekt hoch. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Herbst - Was fällt dir zum Herbst ein?
- Herbst - Fragen zum Herbst
- Herbst – Puzzle
- Herbst - Male ein Herbstbild
- Herbst - Bildpaare finden
- Herbst - Finde das Bild zur Beschreibung
- Herbst - Was passt zusammen?
- Herbst - Vom Samen zum Baum
- Herbst - Laubblattnamen kennenlernen
- Herbst - Laubblatt erkennen
- Herbst - Laubblätterpuzzle
- Herbst - Ein Baum verändert sich
- Herbst - Wähle die Pilze aus
- Herbst - Feste im Herbst
- Herbst - Tippe jedes Gemüse an
- Herbst - Gemüse kennenlernen
- Herbst - Gemüsepuzzle
- Herbst - Welches Gemüse isst du gerne?
- Herbst - Wie heißt das Gemüse?
- Herbst - Kastanienfiguren herstellen
- Herbst - Tiere, die im Winter bleiben
- Herbst - Finde die Gemüsenamen
- Herbst - Finde die Baumnamen
- Herbst - Obst im Herbst
- Herbst - Ordne die Frucht zu
- Herbst - Welche Frucht siehst du?
- Herbst - Finde die Fruchtbildpaare
- Herbst - Welches Obst magst du am liebsten?
- Herbst - Ein Baum im Jahr
- Herbst - Ein Baum im Sommer und Herbst
- Herbst - Blatt und Frucht zusammenführen
- Herbst - Wähle Bäume mit Früchten aus
- Herbst - Was kann aus Bäumen gemacht werden?
- Herbst - Flugfrucht Ahorn
- Herbst - Flugfrucht Ahorn untersuchen
- Herbst - Flugfrucht Ahorn nachbauen
- Herbst - Flugfrucht Löwenzahn
- Herbst - Flugfrucht Löwenzahn untersuchen
- Herbst - Flugfrucht Löwenzahn nachbauen
- Herbst - Was fliegt sanft zur Erde?
- Herbst - Deine Flugerfahrungen
- Herbst - Findest du die Äpfel?
- Herbst - Findest du die Fehler im rechten Bild?
- Herbst - Den Apfel entdecken
- Herbst - Apfelpuzzle
- Herbst - Finde die Apfelbildpaare
- Herbst - Kreislauf des Apfels
- Herbst - Vom Apfelkern zum Apfel
- Herbst - Finde den leckersten Apfel
- Herbst - Leckere Apfelprodukte
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Herbst
Der Herbst ist eine Übergangszeit, in der die Tage kürzer und die Temperaturen kälter werden. An Bäumen und Sträuchern in Wald und Park gibt es viele verschiedene Früchte, die den Tieren als Futter dienen. Die Menschen ernten in dieser Jahreszeit Obst und Gemüse in ihren Gärten.
Hase und Kaninchen
Wie unterscheidet man einen Hasen von einem Kaninchen? Auf den ersten Blick sehen sie sich zum Verwechseln ähnlich, denn beide haben lange Ohren und einen Stummelschwanz.
Enten
Enten zählen zu unseren bekanntesten Wasservögeln. Sie sind fast auf jedem größeren Gewässer heimisch. Der Unterrichtsfilm zeigt Aussehen und Lebensweise. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Hausenten, die aus der Stockente vom Menschen entwickelt wurden, gelegt. Neben der Stockente gibt es bei uns noch weitere Wildentenarten, wie zum Beispiel Reiherenten, Schnatterenten und andere. Enten leben die meiste Zeit auf dem Wasser. Sie sind typische Wasservögel. Ihr Gefieder muss also sehr gut gegen Nässe und Kälte schützen. Der Trick: Ihr Federkleid ist sehr dicht und besteht aus zwei Schichten. Direkt am Körper der Ente wachsen feinste Daunen. Sie schließen viel Luft ein und Luft schützt gegen Wärme und Kälte. Damit die Federn trocken bleiben, fetten Enten sie regelmäßig mit einem körpereigenen Öl ein. Es wird an der Schwanzwurzel, von der sogenannten Bürzeldrüse produziert. Mit ihrem Schnabel verstreichen sie das wasserabweisende Fett auf den Federn.