


46500922 / 55500678
Güterverkehr
Wie funktionieren Handelsströme?
Die moderne Welt erlaubt es uns, heute eine Ananas aus Costa Rica zu essen und morgen ein T-Shirt aus China anzuziehen. Dank des weltweiten Handels haben wir Tag für Tag Produkte aus der ganzen Welt zur Verfügung. Doch wie gelangen die Waren zu uns? Der Film geht der Frage nach dem weltweiten Güterverkehr nach und zeigt, welche Stationen eine Ware hinter sich hat, bevor sie im Supermarkt landet. Wie der Güterverkehr der Zukunft aussehen wird, welche Möglichkeiten es gibt, Ware CO2-neutral zu transportieren – das ist der Inhalt eines abschließenden Kapitels. In Verbindung mit dem Zusatzmaterial (Interaktive Aufgaben, Testfragen, klassische Arbeitsblätter) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und lassen sich ohne weitere Software einsetzen.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.