46500909 / 55500665
Hauskatze
Arten und Verhalten
Die Katze ist das beliebteste Haustier der Deutschen. Ungefähr 14 Millionen Hauskatzen leben in Deutschland. Die alten Ägypter waren die ersten, die die Hauskatzen als Haustiere zu halten begannen. Wer sind die Verwandten der Katze? Wozu braucht die Katze ihre Schnurrhaare? Wie jagt sie ihre Beute? Was braucht die Katze, dass sie sich wohlfühlt? Was muss man beachten, wenn man eine Katze als Haustier hält? Diesen Fragen geht der Film auf Katzenpfoten nach. Das ausgesprochen umfangreiche Begleitmaterial (Arbeitsblätter, Bastelanleitungen, interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) erlaubt, das Medium in der Grundschule fächerübergreifend einzusetzen. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?