
55504742
Heimische Eulen
Biologie 4-6, Vol. 5, Artenvielfalt
In unserem Arbeitsheft Biologie 4-6, Vol. 5, Artenvielfalt - Heimische Eulen finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Heimische Eulen. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Merkmale der Eulen - Video mit Aufgaben
- 2. Merkmale des Uhus - Video mit Aufgaben
- 3. Das Gefieder des Uhus - Video mit Aufgaben
- 4. Verhaltensmerkmale des Uhus - Video mit Aufgaben
- 5. Lebensraum und Bedrohung des Uhus - Video mit Aufgaben
- 6. Jagdrevier und Ernährung des Uhus - Video mit Aufgaben
- 7. Brut
- Aufzucht und Ernährung - Video mit Aufgaben
- 8. Abflug der Jungen des Uhus - Video mit Aufgaben
- 9. Der Uhu im Überblick - Video mit Aufgaben
- 10. Uhu (Bubo bubo) - Artenporträt (1)
- 11. Uhu (Bubo bubo) - Artenporträt (2)
- 12. Ordnung zu! - Merkmale der Eulen
- 13. Eulen - Interaktive Aufgaben (1)
- 14. Eulen - Interaktive Aufgaben (2)
- 15. Bartkauz (Strix nebulosa) - Artenporträt
- 16. Schnellraterunde - Bartkauz
- 17. Habichtskauz (Strix uralensis) - Artenporträt
- 18. Schnellraterunde - Habichtskauz
- 19. Raufußkauz (Aegolius funereus) - Artenporträt
- 20. Schnellraterunde - Raufußkauz
- 21. Schleiereule (Tyto alba) - Artenporträt
- 22. Schnellraterunde - Schleiereule
- 23. Schnee-Eule (Bubo scandiacus) - Artenporträt
- 24. Schnellraterunde - Schnee-Eule
- 25. Sperbereule (Surnia ulula) - Artenporträt
- 26. Schnellraterunde - Sperbereule
- 27. Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) - Artenporträt
- 28. Schnellraterunde - Sperlingskauz
- 29. Steinkauz (Athene noctua) - Artenporträt
- 30. Schnellraterunde - Steinkauz
- 31. Sumpfohreule (Asio flammeus) - Artenporträt
- 32. Schnellraterunde - Sumpfohreule
- 33. Waldkauz (Strix aluco) - Artenporträt
- 34. Schnellraterunde - Waldkauz
- 35. Waldohreule (Asio otus) - Artenporträt
- 36. Schnellraterunde - Waldohreule
- 37. Zwergohreule (Otus scops) - Artenporträt
- 38. Schnellraterunde - Zwergohreule
- 39. Ordnung zu! - 2 Eulen als Puzzle (1)
- 40. Ordnung zu! - 2 Eulen als Puzzle (2)
- 41. Ordnung zu! - 2 Eulen als Puzzle (3)
- 42. Schnellraterunde - Eulen (1)
- 43. Schnellraterunde - Eulen (2)
- 44. Ordne die Namen den Eulen zu! - Interaktive Aufgabe (1)
- 45. Ordne die Namen den Eulen zu! - Interaktive Aufgabe (2)
- 46.
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Robben
Robben gehören zu den wasserlebenden Säugetieren. Im Gegensatz zu Walen und Seekühen, die vollkommen zum Wasserleben übergegangen sind, führen Robben ein Leben sowohl im Wasser als auch an Land. Das macht diese Tiere besonders.
Energydrinks
Der Film startet mit einer überraschenden Erkenntnis: Schon ca. 17 Prozent aller Grundschüler trinken regelmäßig Energydrinks – obwohl diese nicht in Kinderhände gehören. Denn: Wer zu viel und zu oft die Muntermacher trinkt, riskiert gerade als Jugendlicher massive Gesundheitsschäden – und immer mehr Jugendliche in Deutschland sind schon betroffen.