
55502448
Herstellung von Textilien
Lerneinheit Sachkunde 3/4
In 10-15 interaktiven Modulen wird für Grundschulkinder Wissen zu Textilien und Textilproduktion vermittelt und anschließend abgefragt.
Beinhaltete Aufgaben
- I Was sind Textilien? - Lückentext
- II Textilien gibt es schon lange - interaktive Aufgabe
- III Teile des Webstuhls - interaktive Aufgabe
- IV Textilien im Buschtabengitter - interaktive Aufgabe
- V Kunstfaser oder Naturfaser? - interaktive Aufgabe
- VI Vom Rohstoff zum Produkt - interaktives Video
- VII Textilien für unterschiedliche Bereiche - interaktive Aufgabe
- VIII Textilindustrie - Lückentext
- IX Fair Trade... oder Billigware? - interaktives Video
- X Neuartige Textilien - interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Typisch Junge – typisch Mädchen
Jungen und Mädchen sind manchmal richtig gute Freunde und manchmal finden sie, dass sie so gar nichts gemeinsam haben.
Blindschleiche
Die Blindschleiche ist eine klein bleibende, völlig harmlose und ─ entgegen ihrem Namen ─ durchaus sehende Echse, die wegen ihrer fehlenden Beine und länglichen Körperform oft für eine Schlange gehalten wird. Der Name wird vermutlich vom althochdeutschen Wort Plintslicho abgeleitet, was so viel bedeutet wie „blendender Schleicher“. Damit ist wahrscheinlich die hübsche, glänzende Hautoberfläche der Blindschleiche gemeint.