
55501579
JavaScript-Grundlagen
Informatik 7-8, Volume 3
In unserem Arbeitsheft Informatik 7-8, Volume 3: JavaScript-Grundlagen finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält 50 H5P-Aufgaben zum Thema Informatik. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. JavaScript Einführung - Interaktive Wissensvermittlung
- 2. JavaScript erste Beispiele (1) - Interaktive Wissensvermittlung
- 3. JavaScript erste Beispiele (2) - Interaktive Wissensvermittlung
- 4. JavaScript erste Beispiele (3) - Interaktive Wissensvermittlung
- 5. JavaScript einbinden - Interaktive Wissensvermittlung
- 6. JavaScript innerHTML - Interaktive Wissensvermittlung
- 7. JavaScript document.write - Interaktive Wissensvermittlung
- 8. JavaScript window.alert - Interaktive Wissensvermittlung
- 9. JavaScript console.log() - Interaktive Wissensvermittlung
- 10. JavaScript Print - Interaktive Wissensvermittlung
- 11. JavaScript-Anweisungen - Interaktive Wissensvermittlung
- 12. JavaScript - Liste reservierter Wörter
- 13. JavaScript Schlüsselwörter (keywords) - Wissensvermittlung
- 14. JavaScript Grundlagen - Interaktive Aufgaben (1)
- 15. JavaScript Grundlagen - Interaktive Aufgaben (2)
- 16. JavaScript Grundlagen - Interaktive Aufgaben (3)
- 17. JavaScript Grundlagen - Interaktive Aufgaben (4)
- 18. JavaScript Grundlagen - Interaktive Aufgaben (5)
- 19. JavaScript Grundlagen - Interaktive Aufgaben (6)
- 20. JavaScript Syntax - Interaktive Wissensvermittlung
- 21. JavaScript-Werte (Values) - Interaktive Wissensvermittlung
- 22. JavaScript Operatoren - Interaktive Wissensvermittlung
- 23. JavaScript-Ausdrücke - Interaktive Wissensvermittlung
- 24. JavaScript-Schlüsselwörter - Interaktive Wissensvermittlung
- 25. JavaScript-Kommentare - Interaktive Wissensvermittlung
- 26. JavaScript-Kennungen - Interaktive Wissensvermittlung
- 27. JavaScript case-sensitiv - Interaktive Wissensvermittlung
- 28. JavaScript und Camel Case - Interaktive Wissensvermittlung
- 29. JavaScript-Zeichensatz - Interaktive Wissensvermittlung
- 30. JavaScript Syntax - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 31. JavaScript-Datentypen - Interaktive Wissensvermittlung
- 32. JavaScript Funktionen - Interaktive Wissensvermittlung
- 33. JavaScript Funktionen als Variable - Interaktive Wissensvermittlung
- 34. JavaScript Funktionen für Hinweisboxen - Wissensvermittlung
- 35. JavaScript Datentypen - Interaktive Aufgaben (1)
- 36. JavaScript Datentypen - Interaktive Aufgaben (2)
- 37. JavaScript Datentypen - Lösungen zu Aufgaben (1)
- 38. JavaScript Datentypen - Lösungen zu Aufgaben (2)
- 39. JavaScript Operatoren - Interaktive Aufgaben (1)
- 40. JavaScript Operatoren - Interaktive Aufgaben (2)
- 41. JavaScript Operatoren - Interaktive Aufgaben (3)
- 42. JavaScript Operatoren - Lösungen zu Aufgaben (1)
- 43. JavaScript Operatoren - Lösungen zu Aufgaben (2)
- 44. JavaScript Operatoren - Lösungen zu Aufgaben (3)
- 45. JavaScript Variablen - Interaktive Aufgaben (1)
- 46. JavaScript Variablen - Interaktive Aufgaben (2)
- 47. JavaScript Funktionen - Interaktive Aufgaben (1)
- 48. JavaScript Funktionen - Interaktive Aufgaben (2)
- 49. JavaScript Funktionen - Lösungen zu Aufgaben (1)
- 50. JavaScript Funktionen - Lösungen zu Aufgaben (2)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Junge Erfinder
Erfindungen begleiten uns täglich. Viele dieser revolutionären Erfindungen nehmen wir gar nicht mehr wahr in unserem Alltag. Doch ohne sie müssten wir in dunklen Höhlen sitzen und zu Fuß die Welt erkunden. Erfindungen haben uns und unser Umfeld nachhaltig verändert.
Künstliche Intelligenz
Elemente der Künstlichen Intelligenz finden sich bereits heute in jedem Smartphone, in der Medizin, im Auto und in der Industrie.
Kommunikation
Kaum in einem anderen Abschnitt der Technik hat sich in den vergangenen Jahren so viel getan wie im Bereich der Kommunikation. Der Film dokumentiert eindrucksvoll Entwicklungen und Fortschritte der Kommunikationstechnik. Die Erfindung der Funktechnik, die eine unbekannte Ära der Nachrichtenübertragung einleitete, sowie die Neuerungen im Bereich des Hörfunks bis hin zu den propagandistischen Verwendungen des Radios und Fernsehens während des Dritten Reiches werden aufgezeigt. Die Versuche zur Übertragung von Sprache sind ebenso Thema des Films, wie der Siegeszug, den das Telefon antrat und der zur Bildung von Fernsprechämtern führte. Dabei wird im Film auf die derzeitige Situation ebenso präzise eingegangen wie auf die vergangene. Die Entwicklung des Fernsehens von Becquerel über Nipkow und Braun bis hin zur Umstellung von analog auf digitalen Empfang wird thematisiert. Ältere Filmaufnahmen tragen zur Authentizität bei und machen vergangene Aspekte nachvollziehbar. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die DVD bestens im Unterricht einsetzbar.