
55502613
Kalter Krieg im Weltraum
Lerneinheit Geschichte 10
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zum Wettlauf in den Weltraum während des Kalten Krieges vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Daten aus der Geschichte der Raumfahrt – Zeitleiste
- II Die Anfänge – Interaktive Aufgaben mit Video
- III Kalter Krieg – Interaktive Aufgaben
- IV Der Wettlauf zum Mond beginnt – Interaktives Video
- V Satelliten – Lückentext
- VI Aufbruch des Menschen ins All – Interaktive Aufgaben mit Video
- VII Mondlandung – Interaktive Aufgaben mit Video
- VIII Raumstationen – Interaktives Video
- IX Entdeckungsreise der Voyager Raumsonde – Interaktive Aufgabe mit Bildern
- X Die Planeten – Bildzuordnung
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Zünfte
Die Entstehung der Zünfte fällt ins Hochmittelalter und ist eng verbunden mit den Stadtgründungen.
Römische Stadt
Augsburg, Köln, Trier – alle diese Städte wurden bereits vor ca. 2000 Jahren von den Römern erbaut. Sie gehörten zum mächtigen Imperium Romanum, das sich auf seinem Höhepunkt über alle Länder zwischen Portugal und Syrien, Großbritannien und Ägypten erstreckte. In den Südwesten Deutschlands und nach Österreich kamen die Römer Mitte des ersten Jahrhunderts vor Christus.