55503547
Kirchenfeste
Lerneinheit Religion 3/4, Vol. 2
Für den Unterrichtempfohlen In 10 interaktiven Aufgaben werden die wichtigsten Kirchenfeste vorgestellt, in den Jahreslauf eingeordnet und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Kirche; Religion und Feste ... Interaktive Einführung
- II Liturgie - Video und Interaktive Aufgaben
- III Jahreskreis der Kirchenfeste & Jahreszeiten - Infotafel zum Anklicken
- IV Der Weihnachtskreis - Interaktive Aufgaben
- V Der Osterkreis - Video und Interaktive Aufgaben
- VI Das Pfingstfest - Video & Interaktive Aufgaben
- VII Zeitliche Reihenfolge der Kirchenfeste - Zuordnungsaufgabe
- VIII Exkurs: Feste in anderen Religionen - Interaktiver Dialog
- IX Festtagswissen - Interaktive Lernstandkontrolle
- X Spiel: Suchsel - Finde die Kirchenfeste
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Jüdisches Leben
Das Judentum ist die älteste der drei Schriftreligionen, die an einen einzigen Gott glauben. Sie entstand vor über 3.000 Jahren. Später gingen daraus das Christentum und der Islam hervor. Für alle drei Weltreligionen gilt Abraham als Stammvater und Glaubensvorbild. Denn er war nach jüdischem Glauben der Erste, der der Vielgötterei den Rücken kehrte. Abraham lebte als Nomade dort, wo heute wieder viele Juden leben: im Gebiet des heutigen Israel. Fast drei Viertel der Bevölkerung dort sind Juden. Die Hauptstadt Jerusalem ist jedoch mit ihrem Tempelberg für alle drei Weltreligionen von hoher Bedeutung.
Islam
Halb sechs am Morgen. Meryem betet einmal, manchmal zweimal am Tag. Ihre Eltern beten fünfmal täglich. Doch weil Meryem selbst erst zehn Jahre alt ist, soll sie sich langsam an die Rituale ihres Glaubens gewöhnen. Sie betet zu Allah. In ihrer Religion ist das der Name für Gott. Denn Meryem ist Muslima und ihre Religion ist der Islam.
Frauen in der Kirche
Der Wunsch ist die Gleichberechtigung, die Wirklichkeit ist davon weit entfernt. Der Unterrichtsfilm stellt die Frage: „Welche Bedeutung sollen Frauen in den Kirchen haben?“ Es ist der Regelfall, dass Frauen es heute gesellschaftlich gesehen leichter haben, aber kirchlich gesehen hat sich noch nicht sehr viel verändert.