55504626
Konflikt und Lösung
Ethik 5-8
Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Konflikt und Lösung. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Kommunikation - Modelle und Grundregeln (Wissensvermittlung)
- 2. Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg: Ein Beispiel
- 3. Kommunikation - Die Ich-Zustände
- 4. Kommunikation - Eisbergmodell
- 5. Kommunikation - Verbal oder nonverbal?
- 6. Kommunikation - Quizset zum Modell von Schulz von Thun
- 7. Kommunikation - Quiz zum Modell von Rosenberg
- 8. Kommunikation - Kreuzworträtsel
- 9. Kommunikation - Suchsel
- 10. Kommunikation - Eine Zusammenfassung (Lückentext)
- 11. Was ist ein Konflikt? (Wissensvermittlung)
- 12. Was ist ein Konflikt? - Lückentext
- 13. Was ist ein Konflikt? - Zuordnungsaufgabe
- 14. Was ist ein Konflikt? - Sätze vervollständigen
- 15. Was ist ein Konflikt? - Identifiziere die Konfliktarten
- 16. Was ist ein Konflikt? - Kreuzworträtsel
- 17. Was ist ein Konflikt? - Suchsel
- 18. Was ist ein Konflikt? - Teste dein Wissen im Quiz!
- 19. Regeln der Konfliktbewältigung (Wissensvermittlung)
- 20. Regeln der Konfliktbewältigung - Wie verhalte ich mich richtig?
- 21. Regeln der Konfliktbewältigung - Sätze vervollständigen
- 22. Regeln zur erfolgreichen Konfliktbewältigung
- 23. Regeln der Konfliktbewältigung - Wie funktioniert eine Mediation?
- 24. Regeln der Konfliktbewältigung - 10 Regeln für den Erfolg
- 25. Regeln der Konfliktbewältigung - Regeln der Höflichkeit
- 26. Regeln der Konfliktbewältigung - Kreuzworträtsel
- 27. Regeln der Konfliktbewältigung - Suchsel
- 28. Regeln der Konfliktbewältigung - Quiz
- 29. Der Streitschlichter - Wissensvermittlung
- 30. Der Streitschlichter - Aufgaben eines Streitschlichters
- 31. Der Streitschlichter - Pflichten eines Streitschlichters
- 32. Der Streitschlichter - Rechte eines Streitschlichters
- 33. Der Streitschlichter - Recht; Aufgabe oder Pflicht?
- 34. Der Streitschlichter - Die Friedenstreppe
- 35. Der Streitschlichter - Wie reagierst du?
- 36. Der Streitschlichter - Wahr oder Falsch?
- 37. Der Streitschlichter - Sätze vervollständigen
- 38. Der Streitschlichter - Kreuzworträtsel
- 39. Der Streitschlichter - Suchsel
- 40. Der Streitschlichter - Quizset Aufgaben des Streitschlichters
- 41. Spezialfall: Mobbing / Cybermobbing (Wissensvermittlung)
- 42. Spezialfall: Cybermobbing - Was geschieht mit Cybermobbern?
- 43. Spezialfall: Mobbing / Cybermobbing - Unterschiedliche Formen
- 44. Spezialfall: Mobbing / Cybermobbing - Finde die passenden Sätze
- 45. Spezialfall: Mobbing / Cybermobbing oder Konflikt?
- 46. Spezialfall: Mobbing / Cybermobbing oder Konflikt? - Fallbeispiele
- 47. Spezialfall: Mobbing / Cybermobbing - Wie kann ich mich schützen?
- 48. Spezialfall: Mobbing / Cybermobbing - Kreuzworträtsel
- 49. Spezialfall: Mobbing / Cybermobbing - Teste dein Wissen
- 50. Konflikt und Lösung - Glossar
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Muslimische Feste
Der Islam ist eine der drei Weltreligionen und mit Judentum und Christentum verwandt. Etwa fünf Prozent der deutschen Bevölkerung gehören diesem Glauben an.
Kirchen
Kirchen haben eine lange Tradition und von außen sind sie heute meistens gut erkennbar. Aber wie sehen Kirchen eigentlich von innen aus? Denn egal ob alt oder neu, groß oder klein ─ so unterschiedlich sie auch aussehen, die meisten Gegenstände findet man in jeder Kirche. Der erste Blick, wenn man eine Kirche betritt, fällt meist auf den Altar und auf das über ihm hängende Kreuz. Für die Hostien, die den Christen so wertvoll sind, gibt es in der Kirche einen ganz besonderen Platz ─ den Tabernakel. Im Tabernakel werden die geweihten Hostien nach dem Abendmahl aufbewahrt. In der Nähe des Tabernakels hängt das ewige Licht.