


46500973 / 55500721
Kran
Heben, Drehen, Bewegen
Kräne sind ein weithin sichtbares, zum Bewegen von Lasten unverzichtbares Arbeitsgerät. Turmkräne transportieren Baumaterialien in große Höhen, Portal- und Brückenkräne be- und entladen Schiffe und Züge. Fahrzeugkräne bewegen große Lasten im Hochbau. Welche Elemente haben alle Kräne gemeinsam? Wie wird ein Turmkran konstruiert? Warum fällt ein Turmkran nicht um? Wo sitzt der Kranführer oder die Kranführerin? Diesen Fragen geht der Film mit spektakulären Aufnahmen und beeindruckenden Animationen nach. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Testfragen, Glossar) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.