

4679014 / 5565775
Künstliche Intelligenz
Anwendung und Chancen
Elemente der Künstlichen Intelligenz finden sich bereits heute in jedem Smartphone, in der Medizin, im Auto und in der Industrie. Der Film zeigt, welche Intelligenzleistungen das menschliche Gehirn vollbringt und anhand welcher Kriterien man die Intelligenz messen kann. Wie diese Denkmuster mit Hard- und Software nachgebildet werden können, ist Gegenstand eines zweiten Kapitels. Die ganz konkreten Anwendungen Künstlicher Intelligenz runden den Film ab, hierbei wird auch auf das Thema der Maschinenethik insbesondere am Beispiel selbstfahrender Autos eingegangen. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar) lässt sich dieser anspruchsvolle Film hervorragend im Unterricht einsetzen.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.