


4667664 / 5558923
Leben im Kloster
Orden und Mönche
Mönche tragen braune Kutten und als Frisur die Tonsur. Mehr wissen wir in der heutigen Zeit meist nicht über Mönche. Dabei gibt es viele Unterschiede innerhalb dieser Lebensform. Was genau sind Mönchsorden und wie sind sie entstanden? Wie viele verschiedene Orden gibt es? Wie leben Mönche und Nonnen? Welche Aufgaben haben sie in der heutigen Zeit? Der Film bietet interessante Einblicke in christliche Ordensgemeinschaften welche im Laufe der Jahrhunderte entstanden. Manche veränderten sich, wurden verboten, lösten sich wieder auf und viele existieren noch heute. Glaubensbrüder berichten von ihrem alltäglichen Leben in ihrem Orden. „Ora et labora“ – „bete und arbeite“, dieses Leitbild gilt auch heute für die meisten Ordensgemeinschaften. Den Schülerinnen und Schülern wird das Themengebiet authentisch vermittelt, Fragen werden geklärt, Missverständnisse aufgeräumt und Informationen rund um Ordensgemeinschaften und ihr Leben verständlich erläutert. Mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Inclusion
Madita is eleven and blind. She does not want to go to a special school but to a regular grammar school. She says she feels "normal" there. Jonathan is eight and has a walking disability. He likes going to the school where he lives. Here, his best friend sits next to him. Max Dimpflmeier, a teacher who is severely deaf, explains that school life is not easy. Quote Max Dimpflmeier: "You don't want to attract attention, you want to avoid saying that it is necessary for you that 70 people adjust to your situation." People on their way to inclusion.
Pupils Practise Inclusion
When people come together, no matter under what concomitant circumstances – ultimately, it is about how these people meet and how openly they interact with one another.