
55506131
Lerneinheit Biologie 5/6
Fischotter
In 10 interaktiven Aufgaben wird den Lernenden Wissen rund um den Fischotter vermittelt. Unterschiedliche Aufgabentypen bringen Informationen zum Aussehen, dem Lebensraum, der Lebensweise und der Fortpflanzung dieser im Wasser lebenden Tiere nahe. Ebenso dargestellt werden Gefahren und Schutzmaßnahmen. Die interaktive Lerneinheit kann sowohl zur Wissensvermittlung und -vertiefung als auch zur Wissenstandsabfrage genutzt werden. Die Aufgaben sind mit H5P erstellt und können ohne zusätzliche Software angewandt werden. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Der Fischotter - Übersicht
- Der Lebensraum des Fischotters - Interaktives Video
- Fortpflanzung und Aufzucht des Fischotters - Interaktives Video
- Fischotter - Teste dein Wissen im Quiz
- Lebensraum der Fischotter - Game Map
- Die Nahrung des Fischotters - Interaktives Video
- Der Fischotter - Wähle die passenden Bilder
- Aktivitäten eines Fischotters - Entscheide dich
- Sozialverhalten der Fischotter - Game Map
- Fischotter: Gefahren und Schutz - Information und Aufgaben
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fischotter
Der Fischotter: Er gilt als Meisterschwimmer und Taucher! Sein Fell besteht aus 70.000 Haaren pro Quadratzentimeter! Sein Lieblingsmahl ist Fisch!
Energydrinks
Der Film startet mit einer überraschenden Erkenntnis: Schon ca. 17 Prozent aller Grundschüler trinken regelmäßig Energydrinks – obwohl diese nicht in Kinderhände gehören. Denn: Wer zu viel und zu oft die Muntermacher trinkt, riskiert gerade als Jugendlicher massive Gesundheitsschäden – und immer mehr Jugendliche in Deutschland sind schon betroffen.
Jane Goodall
Jane Goodall gilt als Pionierin unter den Verhaltensforscherinnen in der Welt der Schimpansen. Mit nur 26 Jahren beginnt sie Anfang 1960 ihre Arbeit als Wissenschaftlerin in Tansania, Ostafrika. Sie lebt mit freilebenden Schimpansen und liefert Erkenntnisse über deren Sozialverhalten und Fähigkeiten. Als Gründerin des Jane Goodall-Instituts setzt sie sich seit 1986 für die Sensibilisierung und Nachhaltigkeit bezüglich des Zusammenlebens von Mensch, Tier und Umwelt ein. Der Film gibt Einblicke in das Leben und Werken von Jane Goodall.