

55506353
Lerneinheit Mathematik 5-8
Zahlenquiz
In 10 interaktiven Aufgaben gilt es für die Lernenden, Gleichungen mithilfe der Grundrechenarten zu lösen. Es gilt Zahlen und Rechenzeichen richtig einzusetzen. Auf spielerische Weise werden die Lernenden dazu angehalten, Rechenregeln anzuwenden und das logische Denken zu fördern. Die Aufgaben eignen sich auch zum Einsatz in Vertretungsstunden. Die Aufgaben sind mit H5P erstellt und können ohne zusätzliche Software angewandt werden. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Zahlenquiz I
- Zahlenquiz II
- Zahlenquiz III
- Zahlenquiz IV
- Zahlenquiz V
- Zahlenquiz VI
- Zahlenquiz VII
- Zahlenquiz VIII
- Zahlenquiz IX
- Zahlenquiz X
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Grundrechenarten
In 10 interativen Aufgaben lösen die Schüler:innen Rechnungen mittels der vier Grundrechenarten.
Satz des Pythagoras
Die Formel a2 + b2 = c2 zählt zu den bekanntesten der Geometrie. Alle Schülerinnen und Schüler begegnen ihr während ihrer Schullaufbahn als Satz des Pythagoras.