

55507322
Mathematik 4
Wissen für das Gymnasium Vol. 1
In 10 interaktiven Aufgaben befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit Fragestellungen zu mathematischem Grundwissen, das als Voraussetzung für das Gymnasium gilt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Zahlen-Detektive: Dem Stellenwert auf der Spur!
- Zahlen-Jongleure: Mit Stellenwerten spielen wie ein Profi!
- Zahlen-Schatzsucher: Versteckte Stellenwerte enthüllen!
- Zahlen-Entdecker
- Kurz und knackig: Zahlen in Worten
- Zahlenumzug: Hilf den Zahlen beim Umzug ins Rechengitter!
- Zahlen-Detektiv: Finde den richtigen Platz für jede Ziffer!
- Zahlen in Buchstaben: Schreibe die Wörter richtig auf!
- Zeig dein Zahlenwissen: Benenne die Zahlen!
- Detektive im Tierreich: Finde heraus, welches Tier wie alt wird!
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Mathematik 4
In 10 interaktiven Aufgaben wird mathematisches Grundwissen abgefragt, das als Voraussetzung für das Gymnasium gilt.
Blindschleiche
Die Blindschleiche ist eine klein bleibende, völlig harmlose und ─ entgegen ihrem Namen ─ durchaus sehende Echse, die wegen ihrer fehlenden Beine und länglichen Körperform oft für eine Schlange gehalten wird. Der Name wird vermutlich vom althochdeutschen Wort Plintslicho abgeleitet, was so viel bedeutet wie „blendender Schleicher“. Damit ist wahrscheinlich die hübsche, glänzende Hautoberfläche der Blindschleiche gemeint.
Aufbau des Waldes
Wälder sind mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Der einzelne Baum ist mehr als nur eine wertvolle Holzquelle. Er bietet von der Wurzel bis zur Krone einer Vielzahl unterschiedlichster Lebewesen Platz. Je älter ein Baum ist, desto wertvoller wird er für viele Bewohner des Waldes. Und selbst im Tod steckt er noch voller Leben.