4656281 / 5551015
London
Hauptstädte Europas
DVD LONDON - HAUPTSTÄDTE EUROPAS Diese DVD bietet einen klar strukturierten Überblick über die lebendige Stadt an der Themse. Die Schüler/-innen begreifen die geographische Lage Londons inmitten des Inselstaats als ausschlaggebend sowohl für seine klimatische Besonderheit als auch seine besondere historische und politische Bedeutung innerhalb Europas. London gehört mittlerweile zu den teuersten Städten der Welt und spielt eine tragende Rolle im internationalen Bankgeschäft. Die DVD stellt diese Metropole facettenreich dar. Eindrucksvolle Bilder zeugen von den kulturellen Besonderheiten der Stadt an der Themse, bunte Straßenszenen lassen die Schüler/-innen am Londoner Alltagsleben teilhaben. Ob Londons historische Denkmäler oder das mulikulturelle Soho, ob Hyde Park oder „the Tube“, diese DVD lädt ein zu einem abwechslungsreichen Rundgang durch die quirlige Metropole. Die DVD ist in sechs didaktische Sinneinheiten gegliedert, die über die Menüstruktur der DVD gesondert bearbeitet werden können. Außerdem bietet das Menü zusätzliches Bild und Textmaterial.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.