
55502464
Lustige Tierrätsel
Lerneinheit Sachkunde 3/4
In 10 interaktiven Modulen erkennen die Schülerinnen und Schüler auf humorvolle Weise Tiere der Heimat und des Zoos kennen.
Beinhaltete Aufgaben
- I Zeigt her eure Füße - Finde die Bildpaare!
- II Baby sucht Mama oder Papa - Finde die Bildpaare!
- III Wem gehört diese Nase/dieses Maul? Finde die Bildpaare!
- IV Wer zeigt hier sein Hinterteil? - Finde die Bildpaare!
- V Welcher Schwanz gehört zu welchem Tier? - Interaktive Aufgabe
- VI Wer schaut dich hier an? - Finde die Bildpaare!
- VII Wem gehören diese Ohren? - Bildzuordnung
- VIII Welchem Tier gehört diese „Haut"? - Interaktive Aufgabe
- IX Wem gehören diese Federn? - Finde die Bildpaare!
- X Echt oder getrickst? - Interaktive Aufgaben
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Pferde
Pferde sind das Sinnbild für Kraft und Eleganz. Lange nach Hund und Katze zähmte sie der Mensch, sie dienten ihm als Fleischlieferanten und als kräftige Helfer bei der Feldarbeit.
Auge
Das Auge ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Mit ihm haben wir unmittelbaren Zugang zur Welt.
Enten
Enten zählen zu unseren bekanntesten Wasservögeln. Sie sind fast auf jedem größeren Gewässer heimisch. Der Unterrichtsfilm zeigt Aussehen und Lebensweise. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Hausenten, die aus der Stockente vom Menschen entwickelt wurden, gelegt. Neben der Stockente gibt es bei uns noch weitere Wildentenarten, wie zum Beispiel Reiherenten, Schnatterenten und andere. Enten leben die meiste Zeit auf dem Wasser. Sie sind typische Wasservögel. Ihr Gefieder muss also sehr gut gegen Nässe und Kälte schützen. Der Trick: Ihr Federkleid ist sehr dicht und besteht aus zwei Schichten. Direkt am Körper der Ente wachsen feinste Daunen. Sie schließen viel Luft ein und Luft schützt gegen Wärme und Kälte. Damit die Federn trocken bleiben, fetten Enten sie regelmäßig mit einem körpereigenen Öl ein. Es wird an der Schwanzwurzel, von der sogenannten Bürzeldrüse produziert. Mit ihrem Schnabel verstreichen sie das wasserabweisende Fett auf den Federn.