

4671627 / 5561451
Männer hinter Hitler II
Himmler & Eichmann
Ohne diese Männer wäre das System Hitler nicht möglich gewesen. Er benötigte Menschen, die seinen Ansichten, seinem Judenhass und seinen militärischen Zielen bedingungslos folgten. Sie hinterließen ca. 50 Millionen Tote. Adolf Hitler und Heinrich Himmler planen die Endlösung: die Ausrottung der Juden und der Unerwünschten. 1942: Angehörige der jüdischen Religion aus ganz Europa werden in die Konzentrationslager transportiert und dort in den Gaskammern beseitigt oder zur Zwangsarbeit bis zum Tod verurteilt. Himmler: „Ich kann meinen Führer nicht verraten! Alles was ich bin, verdanke ich ihm“. Eichmann war einer der gnadenlosesten Henker der Nazis. Er brachte sein Gewissen zum Schweigen und weigerte sich, auf Fragen über den Sinn seiner Handlungen zu antworten. Eichmann flieht nach Argentinien, er wird vom Mossad gejagt, gefangen und in Israel 1962 hingerichtet. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.