4671632 / 5561456
Magma
Gefesselte, befreite Erdenkraft
Die Erde ist in Bewegung: Gebirge entstehen und werden wieder abgetragen, Meere überschwemmen Festlandsgebiete, Gletscher nehmen gewaltige Ausmaße an, überformen Landschaften und schmelzen – all dies geschieht in erdgeschichtlich meist sehr langen Zeiträumen. Für uns Menschen wesentlich spektakulärer und zeitlich fassbarer sind hingegen Naturphänomene, die mit dem Magmatismus im Zusammenhang stehen, vor allem wenn sie uns in seiner augenscheinlichsten Erscheinungsform dem Vulkanismus begegnen. Diese Naturereignisse führen zu gravierenden Veränderungen an der Erdoberfläche. Betrachten wir staunend und ehrfurchtsvoll zugleich, die atemberaubenden Bilder von Vulkanausbrüchen. Eindrucksvoll verdeutlichen sie die gewaltigen, unmessbaren Kräfte, die im Inneren unserer Erde verborgen sind. Gleichzeitig führen diese Bilder uns unsere eigene Winzigkeit und Ohnmacht vor Augen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Erdbeben
Schon seit Jahrtausenden fürchten sich Menschen vor Erdbeben – einer Naturgewalt, die regelmäßig ganze Landstriche verwüstet und tausende von Menschenleben fordert. Doch wie und warum Erdbeben entstehen, war lange Zeit nicht bekannt. Erst 1960 konnte sich Alfred Wegeners Hypothese durchsetzen, womit der Grundstein für die moderne Theorie der Plattentektonik gelegt war.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.