

55502143
Mathematik, Subtrahieren bis 1 000 000
Grundschule 4, Vol. 3
Für den Unterrichtempfohlen In unserem Arbeitsheft Grundschule 4, Vol. 3 - Mathematik, Subtrahieren bis 1 000 000 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält 50 H5P-Aufgaben zum Thema Mathematik. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Subtrahieren - 3er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 2. Subtrahieren - 3er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 3. Subtrahieren - 3er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (3)
- 4. Subtrahieren - 4er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 5. Subtrahieren - 4er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 6. Subtrahieren - 4er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (3)
- 7. Subtrahieren - 5er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 8. Subtrahieren - 5er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 9. Subtrahieren - 5er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (3)
- 10. Subtrahieren - 6er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 11. Subtrahieren - 6er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 12. Subtrahieren - 6er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (3)
- 13. Subtrahieren - 3er & 2er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 14. Subtrahieren - 3er & 2er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 15. Subtrahieren - 3er & 2er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (3)
- 16. Subtrahieren - 3er & 3er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 17. Subtrahieren - 3er & 3er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 18. Subtrahieren - 3er & 3er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (3)
- 19. Subtrahieren - 4er & 3er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 20. Subtrahieren - 4er & 3er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 21. Subtrahieren - 4er & 3er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (3)
- 22. Subtrahieren - 4er & 4er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 23. Subtrahieren - 4er & 4er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 24. Subtrahieren - 4er & 4er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (3)
- 25. Subtrahieren - Aufgabe/Lösung - Finde die Bildpaare
- 26. Kleiner-Größer-Gleich - 2er Kettenaufgaben Subtrahieren
- 27. Kleiner-Größer-Gleich - 3er Kettenaufgaben Subtrahieren
- 28. Kleiner-Größer-Gleich - 4er Aufgaben Subtrahieren
- 29. Kleiner-Größer-Gleich - 5er Aufgaben Subtrahieren
- 30. Kleiner-Größer-Gleich - 6er Aufgaben Subtrahieren
- 31. Subtrahieren - 5er & 4er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 32. Subtrahieren - 5er & 4er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 33. Subtrahieren - 5er & 4er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (3)
- 34. Subtrahieren - 5er & 5er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 35. Subtrahieren - 5er & 5er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 36. Subtrahieren - 5er & 5er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (3)
- 37. Subtrahieren - 6er & 5er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 38. Subtrahieren - 6er & 5er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 39. Subtrahieren - 6er & 5er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (3)
- 40. Subtrahieren - 6er & 6er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 41. Subtrahieren - 6er & 6er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 42. Subtrahieren - 6er & 6er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (3)
- 43. Subtrahieren - Ketten - 2er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 44. Subtrahieren - Ketten - 3er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 45. Subtrahieren - Ketten - 3er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 46. Subtrahieren - Ketten - 4er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 47. Subtrahieren - Ketten - 4er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 48. Subtrahieren - Ketten - 5er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
- 49. Subtrahieren - Ketten - 5er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (2)
- 50. Subtrahieren - Ketten - 6er Zahlen - 9 Interaktive Aufgaben (1)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Aufbau des Waldes
Wälder sind mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Der einzelne Baum ist mehr als nur eine wertvolle Holzquelle. Er bietet von der Wurzel bis zur Krone einer Vielzahl unterschiedlichster Lebewesen Platz. Je älter ein Baum ist, desto wertvoller wird er für viele Bewohner des Waldes. Und selbst im Tod steckt er noch voller Leben.
Das Ohr
Für die meisten Menschen, besonders für die jüngeren, ist das reibungslose Hören etwas ganz Normales. So alltäglich, dass wir dabei manchmal vergessen, wie viele Rädchen bei diesem hochkomplexen Vorgang ineinandergreifen. Der Film erklärt anhand von anschaulichen Animationen, wie unsere Ohren aufgebaut sind und wie das Gehör funktioniert. Außerdem wird erklärt, was überhaupt ein Geräusch ist und wie Schallwellen entstehen.
Kreuzotter
Weltweit hat die Kreuzotter ein großes Verbreitungsareal. Ihren deutschen Namen verdankt die Kreuzotter wohl dem breiten Zickzackband auf ihrem Rücken bzw. auf ihrem "Kreuz". Der lateinische Gattungsname Vipera weist (als Verkürzung von vivipara) auf die Fortpflanzungsweise der lebend gebärenden Kreuzotter hin. Die Kreuzotter ist eine Giftschlange, die aber bei Gefahr versucht, zu flüchten. Der Unterrichtsfilm behandelt ihre systematische Stellung im Tierreich. Auch Körperbau und Fortbewegung, Sinneswahrnehmung sowie die inneren Organe sind Gegenstand des Films. Ebenso werden Ernährung, Fortpflanzung, Entwicklung und Wachstum im Detail dargestellt. Die Ökologie mit den Schwerpunkten Lebensraum, Verhalten bis hin zum Kreuzotterbiss und die Gefährdung bilden den Schluss des Films.

