


46502143 / 55501768
Maulwurf
Lebensweise, Verhalten, Nahrung
Jedes Kind hat schon einmal von ihm gehört, gesehen haben ihn die Wenigsten, denn er lebt meistens im Verborgenen. Dieser Film wirft ein Licht auf den Maulwurf, erklärt das Aussehen und den Körperbau, die Verbreitung und seinen Lebensraum. Er informiert darüber, wie und warum der Maulwurf seine Tunnel gräbt, was er frisst, wann er wach ist und wann er schläft, wie er sich fortpflanzt und wer seine Fressfeinde sind. Zum Abschluss stellt der Film klar, dass der Maulwurf zu Unrecht für einen Schädling gehalten wird, sondern eigentlich nützlich ist. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben, das Glossar und die Testfragen wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?