

4665878 / 5558103
Migration
und Integration
Migration und Integration sind zentrale Zukunftsthemen der Politik sowie in der öffentlichen Diskussion. Deutschland ist schon lange ein Einwanderungsland. Das zeigt sich tagtäglich in unserem Alltag: Auf dem Spielplatz, in der U-Bahn, im Büro oder auf dem Schulhof. Gerade in der Schule wird diese Einwanderungsgesellschaft tagtäglich gelebt und erlebt. Hier werden auch die Weichen für die Zukunft unserer Gesellschaft gestellt. Um das Thema hautnah aufarbeiten zu können, haben wir eine Nürnberger Schule mit hohem Migrationsanteil besucht. Die Schüler der elften Klasse des Pirckheimer Gymnasiums haben sich bereits in Projektgruppen intensiv mit den Themen Migration und Integration auseinandergesetzt. Ihre Einschätzungen zum Themengebiet wurden festgehalten und in den Gesamtkontext eingebettet. Die DVD gliedert sich in umfangreiche Kapitel zu den Formen, Ursachen und Folgen von Migration, zur Migrationsgeschichte in Deutschland, zu den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und zur Integration als Herausforderung und Chance. Im Begleitmaterial gibt es vertiefende und aufschlussreiche Aufgaben, die auf die Inhalte des Films abgestimmt wurden.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.