

55501816
Mikroskopieren
Biologie 5-7, Vol.1
Für den Unterrichtempfohlen In unserem Arbeitsheft Biologie 5-7, Vol.1 - Mikroskopieren finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Biologie. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!

Beinhaltete Aufgaben
- 1. Methode: Arbeiten mit dem Mikroskop
- 2. Teile des Mikroskops - Interaktive Aufgaben
- 3. Sortiere die Schritte für das Mikroskopieren eines Feuchtpräparates!
- 4. Qualifiziertes Basiswissen - Mikroskop - 5 interaktive Aufgaben (5)
- 5. Tierische und menschliche Zellen mit Aufgabe
- 6. Tierzelle beschriften - Interaktive Aufgabe
- 7. Anatomie einer Pflanzenzelle
- 8. Pflanzenzellen unter dem Mikroskop
- 9. Mitose einer Pflanzenzelle
- 10. Pflanzenzellen beschriften - interaktive Aufgabe
- 11. Grünalgen in der Natur und unter dem Mikroskop
- 12. Grünalge beschriften - Interaktive Aufgabe
- 13. Zwiebelzellen unter dem Mikroskop mit Aufgaben
- 14. Gemeiner Lein (Linum usitatissimum)
- 15. Holz im Querschnitt unter dem Mikroskop
- 16. Verschiedene Flagellaten unter dem Mikroskop
- 17. Euglena (Augentierchen) - Artenporträt
- 18. Euglena (Augentierchen) - Bilder unter dem Mikroskop
- 19. Euglena (Augentierchen) beschriften - Interaktive Aufgabe
- 20. Chlamydomonas unter dem Mikroskop und beschriftet
- 21. Chlamydomonas beschriften (1) - Interaktive Aufgabe
- 22. Chlamydomonas beschriften (2) - Interaktive Aufgabe
- 23. Die Pantoffeltierchen (Paramecium) - Artenporträt
- 24. Die Pantoffeltierchen (Paramecium) - Bilder unter dem Mikroskop
- 25. Pantoffeltierchen (Paramecium) beschriften - Interaktive Aufgabe
- 26. Amöben unter dem Mikroskop mit Illustrationen
- 27. Amöbe beschriften - Interaktive Aufgabe
- 28. Ordne die Namen der vier Einzeller zu!
- 29. Ordne die fünf Organismen zu! - Interaktive Aufgabe
- 30. Kieselalge (Gattung Surirella) unter dem Mikroskop
- 31. Kieselalge (Gattung Pennate) unter dem Mikroskop
- 32. Kieselalgen (Gattung Asterionella) unter dem Mikroskop
- 33. Ordne zu! - Kieselalgen - Interaktive Aufgabe
- 34. Daphnien (Daphnia) - Krebstiere unter verschiedenen Mikroskopen
- 35. Ordne zu! Mikroorganismen - Interaktive Aufgabe
- 36. Ordne die Vergrößerungen zu! - Interaktive Aufgabe (1)
- 37. Ordne die Vergrößerungen zu! - Interaktive Aufgabe (2)
- 38. Ordne die Vergrößerungen zu! - Interaktive Aufgabe (3)
- 39. Shrimpslarven unter dem Lichtmikroskop
- 40. Moskitolarven unter dem Lichtmikroskop
- 41. Insekten unter dem Mikroskop (1)
- 42. Insekten unter dem Mikroskop (2)
- 43. Wespen und Bienen unter dem Mikroskop
- 44. Mikroskop- und Makroaufnahmen von Fliegen
- 45. Blütenpollen unter dem Mikroskop
- 46. Ordne die Vergrößerungen zu! Aufgaben-Puzzle
- 47. Das Mikroskop - von Hooke 1670 zum Lichtmikroskop im 21. Jh.
- 48. Ordne zu! - 2 Makroaufnahmen als Puzzle (1)
- 49. Ordne zu! - 2 Makroaufnahmen als Puzzle (2)
- 50. Ordne zu! - 2 Makroaufnahmen als Puzzle (3)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Energydrinks
Der Film startet mit einer überraschenden Erkenntnis: Schon ca. 17 Prozent aller Grundschüler trinken regelmäßig Energydrinks – obwohl diese nicht in Kinderhände gehören. Denn: Wer zu viel und zu oft die Muntermacher trinkt, riskiert gerade als Jugendlicher massive Gesundheitsschäden – und immer mehr Jugendliche in Deutschland sind schon betroffen.
Jane Goodall
Jane Goodall gilt als Pionierin unter den Verhaltensforscherinnen in der Welt der Schimpansen. Mit nur 26 Jahren beginnt sie Anfang 1960 ihre Arbeit als Wissenschaftlerin in Tansania, Ostafrika. Sie lebt mit freilebenden Schimpansen und liefert Erkenntnisse über deren Sozialverhalten und Fähigkeiten. Als Gründerin des Jane Goodall-Instituts setzt sie sich seit 1986 für die Sensibilisierung und Nachhaltigkeit bezüglich des Zusammenlebens von Mensch, Tier und Umwelt ein. Der Film gibt Einblicke in das Leben und Werken von Jane Goodall.