

46503474 / 55502933
Motivation
die Kraft sich selbst zu fordern
Das Wort „Motivation“ hat seinen Ursprung im lateinischen „movere“ (bewegen). Motivation ist also die Kraft, die uns zum Handeln bewegt. Der Film stellt uns drei sehr unterschiedliche Personen vor, die zeigen, wie man diese Kraft in sich selbst hervorrufen kann. Ein griechischer Arzt treibt sich selbst zu stundenlangem Schwimmen von einer zur anderen Insel, ein junger Mann, der seit einem Unfall als Jugendlicher querschnittsgelähmt ist, begeistert in mitreißenden Vorträgen Schüler:innen und ein Life Coach gibt wertvolle Tipps, wie man sich selbst motivieren kann. Der Film bietet Lehrkräften eine Fülle an wertvollen Impulsen für die eigene Unterrichtsgestaltung.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Resilienz
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, Rückschläge, Stress und schwierige Lebenssituationen zu meistern, sich davon zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.