

46504526 / 55503694
Mücken
Arten, Entwicklung, Lebensweise
Stechmücken, Schnaken, Gnitzen und 40 Mückenfamilien mehr bevölkern unsere Erde. Während sie uns an einem lauen Sommerabend voraussichtlich nur lästig erscheinen, sind sie seit rund 120 Millionen Jahren ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems. Der Film „Mücken – Arten, Entwicklung und Lebensweise“ nimmt die kleinen Insekten unter die Lupe auf. Er stellte Fragen wie: „Sind alle Mücken Blutsauger?“, „Was bedeutet die Metamorphose?“, „Worin unterscheidet sich die holometabole Entwicklung von der Hemimetabolen?“ oder auch „Was sind die Charakteristika verschiedener Mückenarten?“ In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Testfragen, Glossar) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Schönheit
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen.