


4662225 / 5552802
Müll
Trennen - Entsorgen - Recyceln
Der Inhalt des Filmes „Müll“ bezieht sich auf einen konkreten kindlichen Erfahrungsbereich – die Entstehung und die Beseitigung des Hausmülls. Im Film lernen die Kinder auf anschauliche Art und Weise kennen, welche verschiedenen Müllarten es gibt, wie sie entsorgt werden und wie viele wiederverwertbare Materialien im Hausmüll enthalten sind. Leicht verständlich werden Recycling und der Kreislauf der Wertstoffe dargestellt. Wir beobachten, wie aus altem Glas wieder neue Glasflaschen und aus alten Zeitungen wieder neue Papierrollen werden. Auch der Weg des Biomülls vom Kompost zur Blumenerde wird kindgerecht erläutert. Anschaulich zeigt der Film den Ablauf bei der Müllverbrennung und wie eine moderne Deponie beschaffen ist. Der Film schafft Verständnis für die Notwendigkeit der Müllvermeidung und Mülltrennung und sensibilisiert die Kinder für ein umweltgerechtes Verhalten. Zusammen mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist der Film bestens für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.