


4659423 / 5552644
Musikinstrumente
Saiten-, Tasten-, Schlaginstrumente
MUSIKINSTRUMENTE - SAITEN-, TASTEN-, SCHLAGINSTRUMENTE Musik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Lebenswelt und der menschlichen Kultur. Durch bewusstes Hören können die Schüler/-innen ihre musikalische Umwelt zunehmend differenzierter wahrnehmen und strukturieren, was ihnen dabei helfen soll ihre eigenen musikalischen Vorlieben zu finden und weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch Musikinstrumente zu erleben, beschreiben und bezeichnen zu können. Auf der DVD werden Mitglieder der Saiten-, Tasten-, Balgen-, und Schlaginstrumente vorgestellt, in ihrer Klang- und Spielweise beschrieben und durch geeignete Hörbeispiele untermalt. Sowohl um einzelne Instrumente gezielt herauszugreifen oder als Einstieg in die Thematik „Musik hören – Instrumente erleben“ ist die DVD und das didaktisch aufbereitete Arbeitsmaterial bestens im Unterricht einsetzbar.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.