

4675551 / 5563699
Neue Heimat Deutschland
Flucht vor dem Krieg
Vorgestellt wird eine 17-jährige Syrierin. Wir treffen sie in der Erstaufnahme für Flüchtlinge im thüringischen Eisenberg. Ihr großer Wunsch ist ein Leben in Frieden. Moasasa spricht gutes Englisch und möchte so schnell wie möglich wieder in die Schule gehen. In Deutschland ist vieles anders. Es gab gute und schlechte Erfahrungen. Moasasa nimmt in Kauf, dass viele Menschen ihr mit Misstrauen begegnen, auch wenn sie es sich anders wünscht. Aber dafür ist sie in Sicherheit. In Syrien konnte sie nicht alleine auf die Straße. Dort hatte sie immer Angst. In Eisenberg war sie abends sogar schon mal allein unterwegs. Sie hält die Verbindung zur Heimat über WhatsApp. Das Smartphone ist die einzige Möglichkeit, in Kontakt zu bleiben. Den Unterschied zu Syrien merkt sie nicht nur an den Straßen und Häusern – sondern auch an kulturellen Dingen. "Wenn wir, so wie jetzt, in Syrien nebeneinander herlaufen würden, würden uns alle anschauen und sagen: „Was ist das denn? Das ist nicht gut für das Mädchen!" Gemeinsam mit dem Unterrichtsmaterial ist der Film sehr gut für den Einsatz im Schulunterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Seal of approval
Quality seals such as the "Bio-Siegel", "Blauer Engel", "Stiftung Warentest" and up to 1,000 other seals represent characteristics such as sustainability, health or safety with regard to a product, a service or even a company.
Rights and Obligations
Three girls of different ages: Anna is 17, Paula 15 and Lena 13. Before the law, their respective ages have consequences – because children and adolescents have different rights and also obligations.