

4673672 / 5562362
Niedersachsen
Die Bundesländer
Zwischen Nordsee und Harz, Ems und Elbe erstreckt sich das Bundesland Niedersachsen, in welchem der Überlieferung nach einst der Rattenfänger von Hameln, Till Eulenspiegel und der Lügenbaron Münchhausen ihr Unwesen trieben. Doch auch abseits der Literatur und Kultur hat das Land einiges zu bieten. Auch der Tourismus ist dort dank der Vielfalt an Naturräumen – vom Wattenmeer über die Lüneburger Heide bis hin zum Harz – ein festes Standbein. Seine Lössbörden gehören zu den besten Böden Deutschlands und bieten beste Bedingungen für die Landwirtschaft. Nicht weit davon entfernt befindet sich in Hannover einer der größten Messeplätze der Welt, der ganz in der Tradition von Wissenschaftlern wie Gottfried Wilhelm Leibniz, Robert Koch oder dem Konzerngründer Werner von Siemens steht. Damit es jedoch seine wirtschaftliche und kulturelle Stellung bewahrt, legt das Land besonderen Wert auf Bildung, denn in Niedersachsen soll ein nur Tradition Zukunft haben, sondern auch die Zukunft Tradition sein!
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.