4678992 / 5565752
Noten lernen
leicht gemacht
Musik hört man, dank der modernen Kommunikationstechnologie kann man sie auch vielfach teilen. Doch nur wenn sie aufgeschrieben ist, können sie andere Menschen auf Instrumenten nachspielen. Der Film stellt die musikalische Notation vor und zeigt, wie einfach sie zu verstehen ist. Auf den fünf Linien sind alle Informationen zu Notenwert, Tonhöhe, Takt, Dynamik und Metrum untergebracht – damit ist es auch Jahrhunderte nach seinem Tod möglich eine Mozart-Etüde auf die Art zu spielen, wie der Komponisten sie sich vorgestellt hat. Ausgehend von einfachen Notenwerten führt der Film über die verschiedenen Versetzungszeichen und rhythmischen Anweisungen in die gar nicht so verschlossene Kunst des Notenlesens ein. Auch alternative Notationsformen, etwa die relative Solmisation oder die Grafische Notation werden vorgestellt. Ganz neu ist der Einsatz von interaktiven Aufgaben und Videos, die den Lernerfolg und – spaß deutlich erhöhen. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne zusätzliche Software verwendbar.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Ceramic
Ceramics are indispensable in our everyday lives. We eat from ceramic plates, drink from ceramic cups, use tiled ceramic bathrooms. But how is ceramic manufactured? The film reveals the secrets of this fascinating material! We get to know more about the beginnings of ceramic in the Old World of Egypt and Mesopotamia, about Greece, China and Rome. We gain interesting insights into the valuable earthenware and are also shown the exquisite further development of the "white gold". Today this versatile material is irreplaceable in industry, too. Whether in space or as an easily compatible substitute in medicine, ceramic is applied in many places.
Pupils Practise Inclusion
When people come together, no matter under what concomitant circumstances – ultimately, it is about how these people meet and how openly they interact with one another.