

55502591
Noten lesen
Lerneinheit Musik 6
In 13 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen über das Lesen von Noten in drei verschiedenen Notenschlüsseln vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I. Notenschlüssel - Interaktives Video
- II. Die Klaviatur - Interaktives Video
- III. Versetzungs- und Vorzeichen - Interaktives Video
- IV. Noten lesen (Violinschlüssel) - Interaktive Aufgabe
- V. Noten lesen (Bassschlüssel) - Interaktive Aufgabe
- VI. Noten lesen (Bratschenschlüssel) - Interaktive Aufgabe
- VII. Kopfnuss: Schlüssel finden - Interaktive Aufgabe
- VIII. Finde die Note A - Interaktive Aufgabe
- IX. Fachbegriffe finden - Interaktive Aufgabe
- X. Schnelltest Notenlesen - Interaktive Aufgabe
- XI. Mit Noten buchstabieren - Interaktive Aufgabe
- XII. Wörter mit Noten schreiben - Interaktive Aufgabe
- XIII. Zu anderem Notenschlüssel transponieren - Interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Was ist Jazz?
Eines der wichtigsten Merkmale des Jazz ist die Improvisation. Improvisation bedeutet, dass die Musiker ihre Musik spontan aus dem Stegreif spielen, ohne dass sie vorher auf einem Notenpapier festgehalten wurde.
Wolfgang Amadeus Mozart
Am 27. Januar 1756 wurde in Salzburg ein Komponist geboren, der in seinem viel zu kurzen Leben die Musikwelt verändert hat: Wolfgang Amadeus Mozart.